Viele Wassersportler benötigen beide Sportbootführerscheine, für Binnengewässer in Deutschland und Holland, sowie für die Küstengewässer in Deutschland und im Urlaubsland. Aus praktischen Gründen wird immer zuerst die Prüfung See abgelegt und danach die Prüfung Binnen. Für Binnen ist dann nur noch eine Theorieprüfung notwendig. Seit kurzem ist auch eine Kombiprüfung möglich, bei der SEE und BINNEN gleichzeitig abgelegt werden können. Dies hat sich als Standard für alle Bewerber um einen Sportbootführerscheine erwiesen.
Und ab sofort gibt es die Sportbootführerscheine Binnen und See auf einem Führerschein im Format des Personalausweises
Unterrichtsdauer zusammen ca. 24 Stunden am Wochenende oder in Abendkursen. Plus das Praxispaket, das individuell vereinbart wird. Sie machen 2 Ausbildungstörns von jeweils 1 Stunde Dauer und stehen mindestens 1 Stunde selbst am Ruder. Praxis ist in den Kurgebühren für die Führerscheinkurse bereits enthalten.
Sie lernen für Ihr Erlebnis auf dem Wasser, für die Sicherheit für Ihre Familie, Ihre Freunde und sich selbst. Machen Sie mit.
Die Gesamtkosten für beide Führerscheine betragen:
Kursgebühr 390 €
Prüfungsgebühr beide ab 1.1.2022 – 173 €
Lehrmittel von/bis 19,95 € bis 108,75 €
Kurs | Kursgebühr | Familie Studenten Schüler |
SBF Binnen und SBF - See Theorie und Praxis /bei reinem ZOOM nur 365 €) | 390€ | 345 € |
Minigruppe 3 Personen Theorie und Praxis Binnen und See | 990 € | 990 € |
Externe Praxispaket inkl. Arbeitsmappe Praxis | 170 € | 170 € |
Alle Kursgebühren Theorie und Praxis injk. Übungstampen und Arbeitsmappe |
|
|
Prüfungsgebühren siehe Angaben | zu See bzw. Binnen |
|
Kombiprüfung See und Binnen ca. | 175,62 € |
|
Anmerkungen |